
Christian Loferer, geboren 1981, wuchs in Schleching/Chiemgau auf und erhielt seinen ersten Hornunterricht an der Musikschule Grassau bei Wolfgang Diem. Es folgten ein Hornstudium bei Johannes Ritzkowsky und Wolfgang Gaag in München. Die ersten Orchestererfahrungen sammelte er im Bayerischen Landesjugendorchester. Unter der Leitung von Claudio Abbado war er Mitglied im Gustav Mahler Jugendorchester, der Talentschmiede für europäische Orchestermusiker und dem Lucerne Festival Orchestra. Aushilfstätigkeiten führten Ihn zu den führenden deutschen Klangkörpern, als auch dem Tonhalle-Orchester Zürich, dem Mahler Chamber Orchestra, oder nach Washington an die National Opera, wo er in 3 RING-Zyklen mitgewirkt hat. Zusammen mit dem Bläserquintett PentAnemos ist er mehrfacher Preisträger internationaler Wettbewerbe. 2011/2012 folgte die Aufnahme in die Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler. Seitdem konzertiert er mit dem Ensemble weltweit, wie in Zentralamerika, der Ukraine und Bolivien u.a. Er war langjähriges Gründungsmitglied der munich brass connection. 2005 folgte die Aufnahme in das Bayerische Staatsorchester. 2010 erweiterte er sein musikalisches Spektrum und ist seitdem zu Gast in Bands wie der Singer-Songwriterin Gudrun Mittermeier, den Banana fishbones, bei DJANGO3000 oder bei Konstantin Wecker. Ein weiteres großes Augenmerk Christian Loferers gilt dem Alphorn, mit dem er regelmäßig solistisch auftritt.
Konstantin Wecker
Der Soundtrack Meines Lebens
2024
![]()
Konstantin Wecker Und Die Bayerische Philharmonie* Unter Der Leitung Von Mark Mast
Weltenbrand
2019, 2x CD,

,
Poetry/Romantic/Speech/Political/Classical/Ballad/Chanson/Smooth Jazz

Boulez*, Schoenberg*, Gustav Mahler Jugendorchester
Pelleas And Melisande
2012, CD, Deutsche Grammophon, Deutsche Grammophon,

,
Romantic/Modern

Marshall & Alexander
Paradisum (Die Top 10 Des Himmels II)
2010, CD, Album, Edel Records, Edel
![]()
Munich Opera Horns, Audi Jugend Chor Akademie*, Kent Nagano
Untitled
CD, Farao Classics
![]()
Munich Opera Horns
Fan Faire
CD, Farao Classics,

